Fachtag „Auf (An-)Weisung?“
Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit in justiziellen Zwangskontexten
Fachtag der Bundesabeitsgemeistag „Ausstieg zum Einstieg“ e.V. am 20.und 21.06.
Am 20. und 21.06. findet in Berlin der Fachtag „Auf (An-)Weisung – Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit im justiziellen Zwangskontext“ statt. Extrem rechte und menschenfeindliche Einstellungen und Taten sind nach wie vor grassierende Probleme unserer Gesellschaft. Dort, wo Täter:innen ermittelt werden können, haben Richter:innen im Strafverfahren Möglichkeiten, durch Auflagen oder Weisungen eine Auseinandersetzung mit Taten und Einstellungen anzustoßen. Diese Auflagen wie etwa das Verrichten gemeinnütziger Arbeit haben mitunter jedoch nichts mit der Tat oder ihren Gründen zu tun, sodass die Chance einer professionellen Aufarbeitung der Ideologie und ihren gewaltförmigen Ausprägungen ungenutzt verstreicht. In Gerichtsverfahren bei extrem rechten Straftaten sollten verstärkt konkrete Auflagen und Weisungen ausgesprochen werden, die sich auf den extrem rechten Hintergrund beziehen. Zum Beispiel durch die Hinzuziehung von Ausstiegs- und Distanzierungsberatungen. Dafür setzen wir uns als Bundesarbeitsgemeinschaft „Ausstieg zum Einstieg“ e.V. ein.
Obwohl die rechtlichen Bedingungen dafür gegeben sind, wird dieses wichtige Instrument noch viel zu selten genutzt. Was die Gründe dafür sind und was potenzielle Handlungsoptionen sein können, um diesen Zustand zu verbessern, wollen wir am 21.06.2022 an unserem Fachtag diskutieren und laden Sie auch dazu herzlich ein. Am Vorabend zu unserem Fachtag, dem 20.06.2022, planen wir eine Podiumsdiskussion, um das Thema aus Perspektive von Justiz, Politik, Sicherheitsbehörden, Sozialer Arbeit und Praxis der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit zu erörtern.
Anmeldung unter anmeldung@bag-ausstieg.de