„Mit der Stadt Dessau wird der Name Alberto Adriano für immer verbunden sein.“

Eine Podiumsdiskussion im Bauhausmuseum und ein Gedenken im Dessauer Stadtpark erinnern am 11. Juni 2025 an den neonazistischen Mord an Alberto Adriano vor 25 Jahren Am 11. Juni 2000 schlugen, traten und misshandelten drei junge Neonazis (mehr dazu hier…) den mosambikanischen Vertragsarbeiter Alberto Adriano brutal im Dessauer Stadtpark (mehr dazu hier…) und grölten dabei rechtsextreme […]

RIAS Jahresbericht 2024

Im ersten vollen Jahr nach den Massakern des 7. Oktobers 2023 blieb die Anzahl der antisemitischen Vorfälle in Sachsen-Anhalt hoch: Für das Jahr 2024 wurden der Meldestelle für antisemitische Vorfälle RIAS Sachsen-Anhalt im Schnitt vier Vorfälle pro Woche bekannt. Nun stellte die Meldestelle ihren Jahresbericht vor.

Tag der Erinnerung 2025

Am 11. Juni 2025 jährt sich der rassistische Mord an Alberto Adriano zum 25. Mal. Gemeinsam mit zahlreichen Partnerorganisationen laden wir herzlich zum Tag der Erinnerung nach Dessau-Roßlau ein.

Die Veranstaltung steht im Zeichen des Gedenkens – aber auch des Handelns gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt.

Engagiert für eine wehrhafte Demokratie

Am 22. November 2024 veranstaltet das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung die diesjährige Demokratiekonferenz im Rahmen des Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit. In Sachsen-Anhalt setzen sich zahlreiche Initiativen, Vereine und engagierte Bürgerinnen und Bürger tagtäglich für ein demokratisches, vielfältiges und weltoffenes Miteinander ein. Dieses Engagement für eine lebendige Demokratie braucht Unterstützung und Vernetzung!

„mitte. rechts. extrem.“

Fachtag der BAG Ausstieg vom 09.-10.10.2024 in Erfurt Menschenfeindliche und (extrem) rechte Einstellungen waren nie nur ein Randphänomen, sondern sie durchziehen die Gesellschaft als Ganzes und sind tief in ihr verwurzelt. Ebenfalls lässt sich in den letzten Jahren beobachten, dass als gesellschaftlicher Konsens verstandene Errungenschaften wieder zur Disposition gestellt und die demokratischen, pluralistischen Grundwerte und […]